Schriftsteller Heinrich von der Haar
Sachliteratur

NEWS

Lea de Gregorio:
taz 23.05.20

"Einer, der an das Leben glaubt."


Neu erschienen:

RikschaTango Roman


Interview Th. Frick:

RikschaTango


Interview H. Ramlow
Kapuzenjunge

  

Anthologie:

Kindheit in Polen  -

Kindheit in Deutschland

 » deutsch  » polsku  


Jeden 1. Dienstag

Literaturkreis Eichkamp

© privat  

SACHLITERATUR Heinrich von der Haar

Heinrich von der Haar Kinderarbeit in Deutschland

Kinderarbeit in Deutschland

Dokumentation und Analyse.


Heinrich von der Haar


Kulturmaschinen, Hamburg


3. Auflage 2020, 220 S.

ISBN 978-3-967630-35-0


Näheres: hier

Heinrich von der Haar Kinderarbeit

Kinderarbeit in  der Bundesrepublik -

zu den Folgen und zu verstärkten Kontrollaktivitäten


Heinrich von der Haar


In: Kinderarbeit. Eine Untersuchung in der Region Münsterland, S. 75 ff.


Hrsg.: Ausschuss für Jugendarbeitsschutz beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Münster 1988

Heinrich von der Haar VORGÄNGE Kinderarbeit in Deutschland

Armut - Zwang zur Kinderarbeit


Elke und Heinrich von der Haar


In: Vorgänge. Heft 1, Febr. 1985

S. 46ff.

ISSN 0507-3150

Verlag Vorgänge München

Heinrich von der Haar Kinderarbeit in der Bundesrepublik

Kinderarbeit in der Bundesrepublik

und im Deutschen Reich


Eine Bestandsaufnahme über Ausmaß und Folgen der Beschäftigung von Kindern und gesetzlichen Kinderarbeitsschutz


Elke Stark-von der Haar, Heinrich von der Haar

Verlag Die Arbeitswelt 1980, 176 S.

ISBN 3-88114-224-x

Heinrich von der Haar Kinderarbeit in Deutschland terre des Hommes

Kinderarbeit in der Bundesrepublik


Heinrich von der Haar


In: Kinderarbeit. Probleme, politische Ansätze und Projekte, S. 191 - 202


Hrsg.:  Reinhard Brunning, Birgit Sommer, terre des Hommes

1990, ISBN 3-924493

Heinrich von der Haar Jugendarbeitslosigkeit

Jugendarbeitslosigkeit und soziale Sicherung

Eine Studie zur materiellen und sozialen Notlage arbeitsloser Jugendlicher

Promotion zum Dr. phil.  im Oktober 1982 im Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften der TU Berlin. Ergänzt durch ein Kapitel mit Elke Stark - von der Haar.

Verlag Die Arbeitswelt, Berlin 1982, 223 S. ISBN 3-88114-302-5.


Das Buch bietet Analysen und Daten über:

  • Ausbildungsförderung
  • Arbeitslosengeld- und -hilfe
  • Sozialhilfe, Unterhaltsgeld
  • familiäre Unterstützung
  • Gelegenheitsarbeiten
  • Versorgungsdiebstähle, Betteln, Trebegang
  • Selbsthilfe
  • "... Darin wird erstmals systematisch die materielle Existenz sowohl der registrierten als der nicht gemeldeten arbeitslosen Jugendlichen untersucht ..." Ruhrnachrichten, 04.12.1982
  • "... Die Analyse zeigt: Das soziale Netz ist brüchig ..." Frankfurter Rundschau, 18.01.1983
  • "... Diese Bestandsaufnahme nach statistischen Angaben, repräsentativen Befragungen und Schätzungen erbrachte. dass 310 000 arbeitslose Jugendliche ... durch das Netz der sozialen Sicherung gefallen sind. ..." Der Tagesspiegel, 15.12.1982
  • "... Die Gesamtsituation der materiellen Notlage arbeitsloser Jugendlicher bietet ein erschütterndes Bild.  ... Das Buch ist hilfreich für jeden, der sich gegen die soziale Demagogie der Rechtskoalition stellt. Das nützt jedem, der arbeitslos ist oder Arbeitslose berät und mit ihnen zusammen gegen die herrschende Krisenpolitik kämpft. ..." Deutsche Volkszeitung, 24.02.1983
Heinrich von der Haar Jugendarbeitslosigkeit Gliederung
Heinrich von der Haar Jugendarbeitslosigkeit Gliederung 2
Heinrich von der Haar Ausbildungskriese

Ausbildungskrise

Eine Bilanz von zehn Jahren Berufsausbildung


Heinrich von der Haar, Elke von der Haar

Verlag Die Arbeitswelt, Berlin 1986, 362 S., ISBN 3-88114-306-8

"Die Jugendlichen haben ein Recht auf Förderung statt Ausgestoßensein, auf Bildung statt Beschäftigungstherapie, auf Arbeit statt Almosen." (G. Fehrenbach, DGB


Die gegenwärtige Diskussion über die berufliche Bildung wird nahezu ausschließlich von quantitativen Fragen bestimmt. Jedoch: Der Blick allein auf die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag verdeckt, dass für Hunderttausende ihre jetzige Ausbildung der sichere Weg in die Arbeitslosigkeit ist.

Diese Buch enthält eine Analyse der aktuellen Qualifikationstendenzen

Jugendlicher in der Bundesrepublik:

  • betriebliche und schulische Berufsausbildung
  • Un- und Angelernte sowie Ausbildungsabbrecher
  • Übernahme nach der Ausbildung
  • Fortbildung, Umschulung und Einarbeitung
  • berufsvorbereitende Maßnahmen und ABM
  • berufliche Maßnahmen des Bundes und der Länder.


Das Handbuch bietet einen Querschnitt der Situation und Schwierigkeiten der Jugendlichen im Übergang zur Berufstätigkeit. Es untersucht alle Bereiche beruflicher Bildung Jugendlicher, nimmt kritisch zur Funktion der Bildungsgänge und Maßnahmen Stellung und stellt gewerkschaftliche Forderungen dar.

Die Untersuchungsergebnisse verdeutlichen das erschreckende Ausmaß unzureichender Qualifizierung und Entrechtlichung in arbeitsschutz-, tarif- und sozialrechtlicher Hinsicht mit einem erheblichen Druck auf das Anspruchsniveau Jugendlicher in Berufsausbildung und Berufstätigkeit sowie auf das Tarifgefüge insgesamt.

Heinrich von der Haar Leitfaden Jugendberatung

Leitfaden Jugendberatung


Fortbildungsprojekt Jugendberatung

Ein Handbuch.


Elke und  Heinrich von der Haar, Geralde Lehmann


Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Berlin 1989, 300 S.,

5. Aufl. 1994

ISBN 3-9802082-4-9)

Klappentext

Dieser Leitfaden Jugendberatung soll helfen, sich insbesondere im Dschungel der schulischen, beruflichen und finanziellen Möglichkeiten und Alternativen zurechtzufinden:


  • Ratschläge für die entwicklungsbegleitende Beratungsarbeit
  • Handhabbare Darstellung der Leistungsarbeiten für die Beratungspraxis
  • Ausführliche Hilfen für asylsuchende Jugendliche, für Kindergeld, Waisenrente etc.
  • Mädchenberatung
  • Drogenberatung
  • Bildungsurlaub
  • Beratung bei sexuellem Missbrauch
  • Mutterschutz
Heinrich von der Haar Soziale Arbeit im Vergleich

Sozialpädagogische Betreuung

in der Berufsvorbereitung


Elke Stark-von der Haar, Heinrich von der Haar


In: Soziale Arbeit im Vergleich.
Hrsg.: Ursula Menzemer/Alain Moreau


Luchterhand Verlag 1984, S. 191 ff.

ISBN 3 472 51019 6

Heinrich von der Haar Handbuch für arbeitslose Jugendliche

Keine Lehrstelle – was tun?


Handbuch für arbeitslose Jugendliche, Schulabgänger, Lehrer und Berater


Heinrich von der Haar /

Elke von der Haar

Hrsg.: Jan Kressin


Freitag-Verlag, Berlin 1984, 188 S. 

ISBN 3-88796-024-6

  • Berufsvorbeitende Maßnahmen
  • Freiwilliges soziale Jahr
  • Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
  • Außer- und überbetriebliche Berufsausbildung
  • Modellversuche
  • Schulische Berufsausbildung
  • Programme der Länder
  • Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
  • Wegweiser: Träger der Ausbildungsmaßnahmen
Psychologische Rundschau Schizophrenie Heinrich von der Haar

Zur Double-Bind-Hypothese
in der

Schizophrenieforschung


Elke Stark, Heinrich von der Haar


In: Psychologische Rundschau, Band XXVIII/1 1977, S. 31 - 44


Verlag für Psychologie, Göttingen

Heinrich von der Haar Double-Bind-Hypothese in der  Schizophrenieforschung
Heinrich von der Haar Tips für Schulabgänger

Tips für Schulabgänger und arbeitslose Jugendliche (deutsch/türkische)


Hrsg. Kiezbündnis gegen Jugendarbeitslosigkeit in Kreuzberg


Autoren: Utz Donat, Elke und Heinrich von der Haar u. a.

Wissenschaftliche Begleitung: Heinrich von der Haar

Buchvertrieb Grimmstraße, Berlin 1983, 80 S.

Heinrich von der Haar Politische Meinungsbildung durch Massenmedien

Politische Meinungsbildung durch Massenmedien


Unterrichtseinheiten


Arbeitshefte für die Jugendbildungsarbeit


Heinrich von der Haar


Pad, Dortmund 1984, 190 S.

ISBN 3-88515-027-1

Bedeutung und Struktur der traditionellen und neuen Medien

und Einfluss auf die Meinungsbildung:

  • Informationsbeschaffung und Meinungsbildung
  • Bedeutung und Arten der Presseerzeugnisse
  • Inhalt der Zeitung
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der Presse
  • Manipulation in der Presse
  • Pressekonzentration
  • Privatwirtschaftliche oder öffentlich-rechtliches Pressewesen
  • Innere Pressefreiheit
  • Aufbau und Aufgaben des Fernsehens und des Rundfunks
  • Manipulation im Fernsehen und Rundfunk
  • Neuen Medien, Privatfunk und -fernsehen
Heinrich von der Haar Didaktik und Methode Transparenteinsatz

Didaktik und Methode
des Transparenteinsatzes


Heinrich von der Haar


Kiehl Verlag 1980, 67 S.

ISBN 3-470-70771-5

Hemmnis für die Erziehung zum problemlösenden, kreativen Denken

oder

Wundermittel gegen alle möglichen pädagogischen Probleme?


  • Arbeitsprojektion als Unterrichtsmittel
  • Stellung des Mediums im didaktischen Entscheidungsprozess
  • Maßstäbe und Anforderungen gemäß pädagogischer und lernpsychologischer Bedingungen
  • Möglichkeiten des Transparenteinsatzes