Jugendarbeitslosigkeit und soziale Sicherung
Eine Studie zur materiellen und sozialen Notlage arbeitsloser Jugendlicher
Promotion zum Dr. phil. im Oktober 1982 im Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften der TU Berlin. Ergänzt durch ein Kapitel mit Elke Stark - von der Haar.
Verlag Die Arbeitswelt, Berlin 1982, 223 S. ISBN 3-88114-302-5.
Das Buch bietet Analysen und Daten über:
Ausbildungskrise
Eine Bilanz von zehn Jahren Berufsausbildung
Heinrich von der Haar, Elke von der Haar
Verlag Die Arbeitswelt, Berlin 1986, 362 S., ISBN 3-88114-306-8
"Die Jugendlichen haben ein Recht auf Förderung statt Ausgestoßensein, auf Bildung statt Beschäftigungstherapie, auf Arbeit statt Almosen." (G. Fehrenbach, DGB
Die gegenwärtige Diskussion über die berufliche Bildung wird nahezu ausschließlich von quantitativen Fragen bestimmt. Jedoch: Der Blick allein auf die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag verdeckt, dass für Hunderttausende ihre jetzige Ausbildung der sichere Weg in die Arbeitslosigkeit ist.
Diese Buch enthält eine Analyse der aktuellen Qualifikationstendenzen
Jugendlicher in der Bundesrepublik:
Das Handbuch bietet einen Querschnitt der Situation und Schwierigkeiten der Jugendlichen im Übergang zur Berufstätigkeit. Es untersucht alle Bereiche beruflicher Bildung Jugendlicher, nimmt kritisch zur Funktion der Bildungsgänge und Maßnahmen Stellung und stellt gewerkschaftliche Forderungen dar.
Die Untersuchungsergebnisse verdeutlichen das erschreckende Ausmaß unzureichender Qualifizierung und Entrechtlichung in arbeitsschutz-, tarif- und sozialrechtlicher Hinsicht mit einem erheblichen Druck auf das Anspruchsniveau Jugendlicher in Berufsausbildung und Berufstätigkeit sowie auf das Tarifgefüge insgesamt.
Leitfaden Jugendberatung
Fortbildungsprojekt Jugendberatung
Ein Handbuch.
Elke und Heinrich von der Haar, Geralde Lehmann
Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Berlin 1989, 300 S.,
5. Aufl. 1994
Klappentext
Dieser Leitfaden Jugendberatung soll helfen, sich insbesondere im Dschungel der schulischen, beruflichen und finanziellen Möglichkeiten und Alternativen zurechtzufinden:
Keine Lehrstelle – was tun?
Handbuch für arbeitslose Jugendliche, Schulabgänger, Lehrer und Berater
Heinrich von der Haar /
Elke von der Haar
Hrsg.: Jan Kressin
Freitag-Verlag, Berlin 1984, 188 S.
Bedeutung und Struktur der traditionellen und neuen Medien
und Einfluss auf die Meinungsbildung:
Politische Meinungsbildung durch Massenmedien
Unterrichtseinheiten
Arbeitshefte für die Jugendbildungsarbeit
Heinrich von der Haar
Pad, Dortmund 1984, 190 S.
Didaktik und Methode des Transparent-einsatzes
Heinrich von der Haar
Kiehl Verlag
1980, 67 S.
ISBN 3-470-70771-5
Hemmnis für die Erziehung zum problemlösenden, kreativen Denken oder Wundermittel gegen alle möglichen pädagogischen Probleme?
Sozialpädagogische Betreuung
in der Berufsvorbereitung
Elke Stark-von der Haar,
Heinrich von der Haar
In: Soziale Arbeit im Vergleich.
Hrsg.: Ursula Menzemer/Alain Moreau
Luchterhand Verlag 1984,
S. 191 ff. ISBN 3 472 51019 6
Spaltung der Arbeiterbewegung
und Faschismus. Sozialgeschichte der Weimarer Republik. 1980 VSA 240 S.
ISBN 3879757984
Mitverfasser
Heinrich von der Haar
Kulturindustrie und Idelogie. Tourismus, Kleingärten/Camping, Heimtiere, Lotto/Toto, Kirche, Medien, Kultur
1982 VSA 300 S.
ISBN 3879751919
Mitverfasser
Heinrich von der Haar
Entfremdung und Arbeit. Ökonomisch-philosophische Manuskripte.
Kommentar
1980 VSA 152 S.
ISBN 3879751773
Mitverfasser
Heinrich von der Haar
"Deutsche Idelogie".
Kommentar
1981 VSA 164 S.
ISBN 387975204
Mitverfasser
Heinrich von der Haar
Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf).
Kommentar
1978 VSA 334 S.
ISBN 3879751595
Mitverfasser
Heinrich von der Haar
letzte Änderung 23.10.23
online seit 12.11.2008
© privat