Schriftsteller Heinrich von der Haar
KINDERARBEIT
Kinderarbeit in Deutschland Cover

Kinderarbeit in Deutschland

Dokumentation und Analyse


3. Aufl. 2020 Kulturmaschinen, 220 S. 24,5 x 17,5 cm

ISBN 9783967630350  kart. 18 €   geb. 26 €

  

Bestellung: Mail   bod  Amazon 

Rezension Herbert Münchow: Licht ins Dunkel, 26.09.11

Rezension Nadine/Aktiv gegen Kinderarbeit/ EarthLink e.V. 17.08.11

Artikel: Armut - Zwang zur Kinderarbeit

KLAPPENTEXT: Kinderarbeit in Deutschland

Viele meinen, Kinderarbeit gebe es bei uns kaum noch und eine Beschäftigung mit diesem Thema lohne sich nicht. Dieses Buch zeigt jedoch: Kinderarbeit ist für mehr als ein Drittel der Kinder in Deutschland bedeutsam. Über 500.000 Kinder arbeiten für Lohn, die Hälfte verbotenerweise – bei einem unzureichenden Kinderarbeitsschutz.

Allzu oft hört man den leichtfertigen Vorwurf, es handele sich um  „konsumgierige“ Kinder. Die familiären Notlagen sind weitgehend unsichtbar und scheinen unerheblich. Die Scham der aus Not arbeitenden Kinder und ihrer Familien verstärkt das Tabu und den Eindruck geldgieriger Kinder, sodass  die Schutzbedürftigkeit unwesentlich zu sein scheint. Erschreckend wenig wissen wir über die Lage arbeitender Kinder. Gleichgültig stehen viele der Vernachlässigung der Schule und den gesundheitlichen Schäden durch Kinderarbeit gegenüber.


Dieses Buch liefert aktuelles und historisches Grundwissen und umfangreiche empirische Daten über die Kinderarbeit in Deutschland und hat sich schon vor dieser Neuauflage als Standardwerk etabliert.


„Anschaulich und mit vielen Dokumenten wird der Wandel der Kinderarbeit in Deutschland belegt. Die Stärke des Buches liegt in der Sichtweise, die Beschränkung und Veränderung der Kinderarbeit nicht auf einen Wandel der Moralvorstellungen zurückzuführen, sondern als Ergebnis veränderter ökonomischer und politischer Bedingungen aufzuzeigen.“      Dr. Birgit Peuker, Soziologin


„Wer denkt, Kinderarbeit gehöre in Deutschland der Vergangenheit an, wird durch dieses Buch mit vielen Belegen bis in unsere Tage eines Besseren belehrt.“

Rolf Blaga, Studienrat, Sozialkundelehrer


Heinrich von der Haar, Jahrgang 1948, wuchs in Hopsten im Münsterland mit zehn Geschwistern auf einem kleinen Bauernhof auf und arbeitete als Kind in der Landwirtschaft und der Fabrik. Nach der Volksschule, der Handelsschule und einer Banklehre absolvierte er auf dem zweiten Bildungsweg das bischöfliche Kolleg in Münster.

Er studierte in Augsburg und Berlin Sozialwissenschaft, Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik, schloss seine Studien mit einer Promotion ab und unterrichtete Sozialkunde, Geschichte und Wirtschaftspolitik. Der Autor hat seine münsterländische Kindheit der 50er Jahre in dem preisgekrönten Roman MEIN HIMMEL BRENNT verarbeitet.

 www.kulturmaschinen.de

REZENSIONEN: Kinderarbeit

► „Das Buch eignet sich hervorragend für die Erstellung von Referaten oder Präsentationen. Es werden sehr viele anschauliche Beispiele … aufgeführt. Zudem … umfangreiche empirische Daten ... Es … kann auch als Nachschlagewerk … dienen.“ Nadine, EarthLink, 17.08.11


Aktiv gegen Kinderarbeit


► „... Das Buch bietet eine historische Bestandsaufnahme der Kinderarbeit in Deutschland sowie deren mehr oder weniger durchgesetztes Verbot in den letzten 150 Jahren. Es enthält umfangreiches empirisches Material, das betroffen macht. ... Der Band bringt Licht in das Dunkel des deutschen Kinderarbeitsmarkts. Über ein Drittel der Acht- und Neuntklässler arbeiten, davon die Hälfte verbotenerweise. Armut zeigt sich nicht gleich am Hunger, sondern in der sozialen Ausgrenzung..." (Münchow, Licht ins Dunkel, 25.09.11)


► "... ein Tabuthema ... der Schock ist sehr groß..." Video VOIS.TV 18.10.2011 | Kinderarbeit in Steinfurt

VORWORT: Kinderarbeit in Deutschland

Heinrich von der Haar Kinderarbeit Evangelisches Lexikon

"Kinderarbeit."

Quelle: Heinrich von der Haar.

In: ELTgG Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, Bd. 2.


Hrsg.: Heinzpeter Hempelmann, Uwe Swarat u.a. 2019 SCM R. Brockhaus, S. 1826f.

Rezension Licht ins Dunkel - Heinrich von der Haars Studie über Kinderarbeit in Deutschland.

von Herbert Münchow. In: junge Welt, 26.09.2011

Rezension: aktiv gegen kinderarbeit. Quelle: www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2011/08

Heinrich von der Haar Kinderarbeit Gewerbeaufsichtsamt Münster

Kinderarbeit in der Bundesrepublik -

zu den Folgen und zu verstärkten Kontrollaktivitäten


In: Kinderarbeit. Eine Untersuchung in der Region Münsterland

Münster, 28. Nov. 1988

Hrsg: Ausschuss für Jugendarbeitsschutz beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Münster, mit einem Beitrag von Heinrich von der Haar, S. 75 - 82.

Heinrich von der Haar Kinderarbeit Vorgänge

Armut - Zwang zur Kinderarbeit


Elke und Heinrich von der Haar


In: Vorgänge. Heft 1, Febr. 1985

S. 46ff.

ISSN 0507-3150

Verlag Vorgänge München

Kinderarbeit in der Bundesrepublik


Heinrich von der Haar


In: Kinderarbeit. Probleme, politische Ansätze und Projekte, S. 191 - 202


Hrsg.:  Reinhard Brunning, Birgit Sommer, terre des Hommes 1990 ISBN 3-924493

INHALT: Kinderarbeit in Deutschland - Dokumentation und Analyse - 3. Auflage 2020

Heinrich von der Haar Kinderarbeit in Deutschland Gliederung
Heinrich von der Haar Kinderarbeit in Deutschland Gliederung 1
Heinrich von der Haar Kinderarbeit in Deutschland Gliederung 3
Heinrich von der Haar Kinderarbeit in Deutschland Gliederung 2